Bildquelle: Free Stock photos by Vecteezy
Omega-3-Fettsäurenanalyse für Hunde

Omega-3: Der Schlüssel zur Gesundheit Ihres Hundes
Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) sind für die gesunde Entwicklung und Funktion jeder Körperzelle wichtig. Sie können bei vielen Erkrankungen helfen.
- Entzündungsprozesse werden reduziert: Omega-3 wirkt sich positiv aus bei Arthritis, Allergien, entzündlichen Gelenksproblemen etc.
- Zellgesundheit wird gefördert: Omega-3 verbessert die Durchlässigkeit der Zellmembran. Die Zellen an sich und die Mitochondrien werden wieder besser versorgt und können so regenerieren.
- Darmgesundheit: Bei Leaky Gut (Löchriger Darm) und chronischer Darmentzündung (IBD) kann Omega-3 Linderung bringen. Es unterstützt die Ansiedlung positiver Darmflorabakterien.
- Haut und Schleimhäute: Omega-3 stärkt die Schutzbarrieren der Schleimhäute und der Haut. Es kann unterstützend bei Hotspot, Juckreiz, Pfoten lecken, Gastritis und Leaky Gut wirken.
- Gelenke und Knochen: Omega-3 hilft beim Aufbau stabiler, gesunder Knochen und Gelenke. Bei Arthrose kann es sehr hilfreich sein.
- Tumore: Omega-3 unterstützt die Krebstherapie. Bei Versuchen an Mäusen zeigte die Omega-3-Fettsäure DHA eine zerstörende Wirkung auf Tumore.
Wie kann ich die Omega-3-Versorgung meines Hundes überprüfen?
Ob Ihr Hund mit der Nahrung genügend Omega-3 aufnimmt, kann über eine Omega-3-Fettsäurenanalyse getestet werden.
Die meisten Hunde, auch wenn sie ein Omega-3-Öl bekommen, haben einen Omega-3-Index unterhalb des gesundheitlich optimalen Bereichs. Einen Test können Sie bei mir erwerben.